Überschuldung
1. Aufl.
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Vorwort
In einer heilen Welt steigender Unternehmensgewinne sowie allseits zufriedener Gläubiger wäre dieses Buch sicherlich überflüssig. Die jährlichen Insolvenzstatistiken zeichnen jedoch ein anderes Bild, so dass ersichtlich ist, dass die Prüfung der Überschuldung unverändert ein wichtiges Thema der Unternehmensumwelt darstellt, weil sich dahinter gravierende zivil- und strafrechtliche Haftungsrisiken verbergen. Ziel dieses Buches ist es deshalb, die Bewertungsgrundsätze in der Überschuldungsbilanz eingehend darzustellen sowie Abwehrstrategien im Hinblick auf den Eintritt der Überschuldung aufzuzeigen. Vor diesem Hintergrund werden die einzelnen Phasen überschuldungsrelevanter Prüfungsschritte, ausgehend von der Fortführungsprognose, den Bewertungsfragen bis hin zu Vermeidungsstrategien, eingehend und praxisbezogen mit zahlreichen Beispielen und Formulierungshilfen erörtert.
Da die Kernkompetenz des Steuerberaters als betriebswirtschaftlicher Berater vor allem in klein- und mittelständischen Unternehmen zur Regel geworden ist, schließt sich eine ausführliche Darstellung steuerlicher Konsequenzen im Umfeld der Überschuldung an. Dabei richtet sich der steuerliche Fokus nicht auf die...