NWB Steuerrecht aktuell Spezial Steuererklärungen
1. Aufl. 2007
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Teil G: Einkünfte aus Kapitalvermögen – Anlage KAP und Anlage AUS –
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Seite | ||
I. | Vordrucke | 311 |
1. | Anlage KAP | 311 |
2. | Anlage AUS | 314 |
II. | Gesetzesänderungen und neue Verwaltungsanweisungen | 316 |
1. | Gesetzesänderungen | 316 |
1.1 | Steuerfreie Einnahmen (§ 3 EStG) | 316 |
1.2 | Kapitalvermögen (§ 20 EStG) | 317 |
2. | Neue Verwaltungsanweisungen | 317 |
2.1 | 317 | |
2.2 | 317 | |
2.3 | BMF-Schreiben | 317 |
2.4 | Sonstige Verwaltungsanweisungen | 323 |
III. | ABC der Einkünfte aus Kapitalvermögen | 327 |
S. 311
I. Vordrucke
1. Anlage KAP
S. 312
S. 313
Änderung der Anlage KAP: Die Anlage KAP wurde wie folgt geändert:
Beleglesegerechte Vordrucke: Die Vordrucke sind im Wesentlichen beleglesegerecht erstellt worden, so auch die Anlage KAP. Auch der Vorspann, wie z. B. Steuernummer und FA, wurde verkennziffert. Dadurch haben sich die Zeilen verschoben. Weggefallen sind die Finanzamtsspalten und der Verfügungsteil.
Spalte 4 (alt): Die bisherige Spalte 4 mit der Abfrage „in den Spalten 2 und 3 enthaltene Einnahmen ohne Steuerabzug auf Grund von Freistellungsaufträgen” ist weggefallen, da sie für die Kontrolle nicht mehr erforderlich ist. Den FÄ stehen hierfür direkte Abfragemöglichkeiten beim Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) zur Verfügung. Zudem werden vom BZSt Kontrollmitteilungen bei überhöhter Inanspruchnahme des F...