NWB Steuerrecht aktuell Spezial Steuererklärungen
1. Aufl. 2007
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Teil C: Einkünfte aus Gewerbebetrieb – Anlage GSE
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Seite | ||
I. | Vordruck | 175 |
II. | Gesetzesänderungen und neue Verwaltungsanweisungen | 177 |
1. | Gesetzesänderungen | 177 |
1.1 | Gewinnbegriff im Allgemeinen (§ 4 EStG) | 177 |
1.2 | Erwerbsbedingte Kinderbetreuungskosten (§ 4f EStG) | 179 |
1.3 | Gewinn bei Vollkaufleuten und bei bestimmten anderen Gewerbetreibenden (§ 5 EStG) | 180 |
1.4 | Bewertung (§ 6 EStG) | 180 |
1.5 | Übertragung stiller Reserven bei der Veräußerung bestimmter Anlagegüter (§ 6b EStG) | 181 |
1.6 | Absetzung für Abnutzung oder Substanz- verringerung (§ 7 EStG) | 181 |
1.7 | Einkünfte aus Gewerbebetrieb (§ 15 EStG) | 182 |
2. | Neue Verwaltungsanweisungen | 182 |
2.1 | 182 | |
2.2 | 183 | |
2.3 | BMF-Schreiben | 183 |
2.4 | Sonstige Verwaltungsanweisungen | 200 |
III. | ABC der Einkünfte aus Gewerbebetrieb | 205 |
S. 175
I. Vordruck
S. 176
S. 177
Änderung der Anlage GSE – Einkünfte aus Gewerbebetrieb: Jeder Ehegatte mit Einkünften aus Gewerbebetrieb und/oder Einkünften aus selbständiger Arbeit hat eine eigene Anlage GSE abzugeben. Der Vordruck wurde insgesamt übersichtlicher gestaltet. Hierdurch ergab sich auch eine geringfügige Verschiebung gegenüber der bisherigen Zeilennummerierung.
Zeile 10 (Änderung): Neu aufgenommen wurde der Hinweis auf ähnliche Modelle i.S.d. § 15b EStG (Steuerstundungsmodelle). Der Hinweis auf § 2b EStG ist dagegen entfallen, obwohl die Regelung für Altfälle noch wei...