Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Qualitätsmanagement
Grürmann H., „Erfolg durch Qualität” aus der Sicht des Steuerberaters, DStR 51-52/2006 S. 2331-2336
Grürmann stellt die Einführung von Qualitätsmanagement-Systemen als einen Weg zur Effizienzsteigerung und Mandantenbindung dar. Der Steuerberater kann seine Position am Markt verbessern, wenn er sich dem Konkurrenzdruck und den Wünschen seiner Mandanten stellt. Die Effizienzsteigerung bei der Leistungserstellung gehört dazu.
Eine ausführliche Anleitung zur Einführung eines QM-Systems enthält das Qualitätssicherungshandbuch, das die Berufsorganisationen der Steuerberater zusammen mit der DATEV entwickelt haben. Kernstück ist ein elektronisches Modell aller Prozessabläufe in der Steuerberatungskanzlei – von der Entwicklung der Kanzleiziele bis zur Außendarstellung. Die Dokumentation der Prozesse erfolgt nach der „WissIntra”-Methode.
Neben einer ausführlichen Darstellung der Qualitätsoffensive des steuerberatenden Berufsstands geht Grürmann auf die geänderten Anforderungen der Mandanten an den Steuerberater ein. Zum einen verändern sich die traditionellen Dienstleistungsbereiche, zum anderen erwarten viele Mandanten immer umfangreichere Beratungsangebote. Insbesondere betriebs...