Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
                melden Sie sich an.
                oder schalten Sie  Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
            
Insolvenz: Fehlendes Controlling als häufigster Pleitegrund
Insbesondere ein fehlendes Controlling ist eine der typischen Ursachen für vier von fünf Insolvenzen (79 %) von mittelständischen Unternehmen. Das ergab eine Umfrage der Universität Münster. Die Ergebnisse der Studie im Überblick:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Insolvenzursachen  | ||
 ▶  | Fehlendes Controlling  | 79 %  | 
 ▶  | Finanzierungslücken  | 76 %  | 
 ▶  | Unzureichendes Debitorenmanagement  | 64 %  | 
 ▶  | Fehlerhafte Investitionen  | 42 %  | 
 ▶  | Falsche Produktionsplanungen  | 41 %  | 
Laut Studie seien insbesondere die Hausbanken gut in der Lage, die Unternehmen wirkungsvoll zu beraten. Neben den Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern bezeichnete fast jeder Zweite (47,1 %) der befragten Mittelständler seine Hausbank als besonders vertrauenswürdig. Unabhängige Finanzberater (7,8 %) oder Unternehmensberater (8,8 %) wurden dagegen noch nicht einmal von jedem Zehnten der befragt...