Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Systematik der fair value-Ermittlung
IFRS, SFAS 157 und das Discussion Paper des IASB
Hinweise zur fair value-Ermittlung finden sich in den IFRS verstreut über mehrere Standards. Fasst man diese zusammen, lassen sich durchaus einheitliche Grundsätze herausfiltern.
Diese Grundsätze stimmen weitgehend mit jenen aus FAS 157 überein. Das ist im Hinblick auf die angestrebte Konvergenz von US-GAAP und IFRS erfreulich.
Zu begrüßen ist ferner das Vorhaben des IASB, die Ermittlungsgrundsätze in einem IFRS-Standard zusammen- zufassen.
Die einen geißeln den fair value in den IFRS als Phantom, „als Resultat entweder einer hochkomplexen, aber von der Realität abgehobenen Theorie oder einer naive Vorstellungen geschickt nutzenden Ideologie”, andere weisen darauf hin, dass fair value-Gedanken nicht selten auch in der HGB-Rechnungslegung auftauchen. Der vorliegende Beitrag enthält sich solcher Wertungen und Bezugnahmen und nimmt den Bewertungsmaßstab fair value als Faktum hin. Es geht vor allem um die Frage, welche systematische Leitlinien der fair value-Ermittlung sich aus den IFRS herausfiltern lassen. Anlass der Analyse ist der im September 2006 verabschiedete FAS 157 „Fair Value Measurements” (US-GAAP) und das am