SEStEG
2007
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Am ist das „Gesetz über steuerliche Begleitmaßnahmen zur Einführung der Europäischen Gesellschaft und zur Änderung weiterer steuerrechtlicher Vorschriften (SEStEG)” im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und damit verkündet worden. Das Gesetz sieht neben der Einführung gesetzlicher Ent- und Verstrickungsregelungen eine Europäisierung des Umwandlungssteuergesetzes vor. Dieses Sonderheft stellt sowohl die Neuregelungen des Umwandlungssteuergesetzes (UmwStG n.F.) als auch die sonstigen wesentlichen durch das SEStEG eingeführten Neuregelungen im Einkommen-, Körperschaft- und Außensteuergesetz in einer Gesamtdarstellung vor. Das Hauptaugenmerk richtet sich auf die Änderungen bei inländischen Umwandlungen. Ausgehend davon werden ausgewählte grenzüberschreitende Sachverhalte besprochen, die zukünftig in der Beratungspraxis relevant werden.
I. Hintergrund
Das bisherige Umwandlungssteuergesetz (UmwStG 1995) trat zum in Kraft. Mit dem UmwStG 1995 wurden in Deutschland die Grundlagen geschaffen, Umstrukturierungen von Unternehmen steuerneutral zu gestalten. Damaliges Ziel des Gesetzes war die Verbesserung der Attraktivität des Industriestandorts Deutschlands, indem inländische Umwandlungen steuerneutral durchgeführt...