Suchen
Friedrich E. Harenberg, Gisbert Irmer, Jens Intemann

Die Besteuerung privater Kapitaleinkünfte

Grundsätze der Besteuerung HalbeinkünfteverfahrenWerbungskosten bei KapitaleinkünftenKapitalertragsteuer und ZinsabschlagEinzeldarstellung des § 20 EStGPrivate Veräußerungsgeschäfte (§ 23 EStG)Termin-/OptionsgeschäfteABC der Kapitalanlagen und Erträge

4. Aufl. 2007

ISBN der Online-Version: 3-482-55254-1
ISBN der gedruckten Version: 3-482-46284-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Die Besteuerung privater Kapitaleinkünfte (4. Auflage)

Vorwort

Sie liebt mich, sie liebt mich nicht, sie liebt mich … dieser Abzählvers aus unseren Jugendtagen lässt sich in abgewandelter Form auf das aktuelle Steuerrecht übertragen. Sie kommt, sie kommt nicht, sie kommt, sie kommt nicht … gemeint ist die Abgeltungssteuer auf Zinsen, Dividenden und Kursgewinne. Ein Federstrich des Gesetzgebers könnte die Anschaffung dieses Buches zur Fehlinvestition werden lassen? Doch die nun vorliegende 4. Auflage unseres Handbuchs ist weder verlegerischem Übermut noch der Realitätsferne der Autoren entsprungen. Im Gegenteil: Bereits in der 3. Auflage wurde die damals mit dem StVergAbG geplante pauschale Versteuerung von Kursgewinnen dargestellt. Doch dieser Teil des Gesetzes versank schnell wieder im Bermudadreieck der Steuergesetzgebung! Das hat uns Mut gemacht, eine neue Auflage zu wagen – auch unter dem Damoklesschwert der Abgeltungssteuer. Den aktuellen Meldungen zufolge ist sie bei den politischen Parteien trotz des nun vorliegenden „Eckpunkte”-Papiers zur Abgeltungssteuer weiterhin umstritten. Eventuell bleibt dann doch alles beim Alten. Die Neuauflage ist aus den nachfolgenden Gründen notwendig geworden.

Aus der Gesetzgebung sind zu nennen:

  • die ...