Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
LAG Baden-Württemberg 06.05.1999 12 Sa 115/97

Arbeitsrecht; | Videoüberwachung eines Arbeitnehmers

Der Einsatz verdeckter Videokameras durch einen Arbeitgeber zur Kontrolle von Mitarbeitern (hier: Verkäuferinnen) stellt einen unzulässigen Eingriff in deren Persönlichkeitsrecht dar, wenn keine überwiegenden schutzwürdigen Interessen des Arbeitgebers ersichtlich sind. Zum einen muß der Einsatz der verdeckten Kamera die einzige Möglichkeit sein, einen mutmaßlichen (Straf-)Täter zu ermitteln, so daß die Aufstellung einer sichtbaren Kamera als weniger einschneidendes und milderes Mittel ausscheidet. Vor Beginn der Maßnahme muß zudem ein konkreter, durch nähere Anhaltspunkte begründeter Verdacht einer vorsätzlichen schweren Vertragsverletzung oder Straftat gegen den betroffenen Arbeitnehmer bestehen; ein pauschaler Verdacht gegen die gesamte Belegschaft genügt nicht. Die durch eine rechtswidr...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen