Suchen Barrierefrei
NWB Steuerrecht aktuell 3/2006
Wolfgang Graf, Arnold Obermeier

NWB Steuerrecht aktuell 3/2006

1. Aufl. 2006

ISBN Online: sta0603
ISBN Print: 3-482-56941-X

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB Steuerrecht aktuell 3/2006 (1. Auflage)

Teil B: Vor- und Nachteile der Limited


Tabelle in neuem Fenster öffnen
 
Seite
I.
Vorbemerkung
102
II.
Grundlagen
102
III.
Steuerrecht
104
IV.
Zusammenfassung der Vor- und Nachteile
105

I. Vorbemerkung

Literatur: Wälzholz, Vor- und Nachteile der britischen private company limited by shares (Ltd.) in der Rechtspraxis, IWB F. 5 Großbritannien Gr 2, 423; Rohde, Limited versus GmbH – ein Rechtsformvergleich, INF 2006, 24; Müller, Die Limited in Deutschland: Ein Überblick über das anzuwendene englische Gesellschaftsrecht, DB 2006, 824; Wachter, Die englische private limited company im deutschen Steuerrecht, FR 2005, 358 und 393; Westhoff, Die Verbreitung der limited mit Sitz in Deutschland, GmbHR 2006, 525; Knöfel, Gefahren beim Einsatz von Ltd.-Gründungsagenturen: Auftrags- und Beratungsumfang contra Qualifikation? – Berufs-, gemeinschafts- und haftungsrechtliche Aspekte der Tätigkeit, BB 2006, 1233; Mayer, GmbH versus Limited unter besonderer Berücksichtigung der Geschäftsführer-Haftung, INF 2006, 512; Wachter, Persönliche Haftung des Gründers einer englischen limited company – zugleich Besprechung von BB 2006, 1463; Schall, Anspruchsgrundlagen gegen Direktoren und Gesellschafter einer Limited nach englischem Recht, DStR...