Suchen Barrierefrei
NWB Steuerrecht aktuell 3/2006
Wolfgang Graf, Arnold Obermeier

NWB Steuerrecht aktuell 3/2006

1. Aufl. 2006

ISBN Online: sta0603
ISBN Print: 3-482-56941-X

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB Steuerrecht aktuell 3/2006 (1. Auflage)

Teil A: Gesetzesänderungen


Tabelle in neuem Fenster öffnen
 
Seite
I.
Steueränderungsgesetz 2007
15
II.
60
III.
Gesetz zum Abbau bürokratischer Hemmnisse
88
IV.
Föderalismusreform-Begleitgesetz
96

I. Steueränderungsgesetz 2007


Tabelle in neuem Fenster öffnen
 
Seite
1.
Überblick
16
2.
17
2.1
Gewinnbegriff im Allgemeinen (§ 4 EStG)
17
2.2
Erwerbsbedingte Kinderbetreuungskosten (§ 4f EStG)
19
2.3
Bewertung (§ 6 EStG)
21
2.4
Werbungskosten (§ 9 EStG)
22
2.5
Sonderausgaben (§ 10 EStG)
29
2.6
Kapitalvermögen (§ 20 EStG)
30
2.7
Kinder, Freibeträge für Kinder (§ 32 EStG)
31
2.8
Einkommensteuertarif (§ 32a EStG)
35
2.9
Tarifbegrenzung bei Gewinneinkünften (§ 32c EStG)
37
2.10
Durchführung des Lohnsteuerabzugs für unbeschränkt
einkommensteuerpflichtige Arbeitnehmer (§ 39b EStG)
40
2.11
Abstandnahme vom Steuerabzug (§ 44a EStG)
41
2.12
Beschränkt steuerpflichtige Einkünfte (§ 49 EStG)
43
2.13
Steuerabzug bei beschränkt Steuerpflichtigen (§ 50a EStG)
46
2.14
Zahlung von Zinsen und Lizenzgebühren zwischen
verbundenen Unternehmen verschiedener Mitgliedstaaten
der EU (§ 50g EStG)
49
2.15
Bestätigung für Zwecke der Entlastung von Quellensteuern
in einem anderen Mitgliedstaat der EU oder der
Schweizerischen Eidgenossenschaft (§ 50h EStG)
51
2.16
Anwendungsvorschriften (§ 52 EStG)
53
3.
55
3.1
Besteuerung ausländischer Einkunftsteile (§ 26 KStG)
55
3.2
Schlussvorschriften (§ 34 KStG)
57
4.
Bundeskindergeldgesetz
57
4.1
Anspruchsberechtigte (§ 1 BKGG)
57
4.2
Kinder (§ 2 BKGG)
58
5.
Inkrafttreten (Art. 10 StÄndG 2007)

Materialien