Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BBKM Nr. 10 vom Seite 269

Steuerberater als Mediator

Schwarz H./Thomas H., Mediation in Wirtschaftssachen – ein neues Tätigkeitsfeld für den Steuerberater, DStR 24/2006 S. 1060-1062

In den USA bereits seit Jahrzehnten erfolgreich angewandt, setzt sich die Wirtschaftsmediation auch in Europa zunehmend durch. Kennzeichnend ist die neutrale Position des Mediators, der selbst keine eigenen Lösungsvorschläge zur Konfliktbeilegung entwickelt, sondern lediglich zwischen den Parteien vermittelt. Für die Rolle des Mediators ist der Steuerberater aufgrund seines umfassenden Einblicks in die Unternehmensstrukturen und -strategien besonders geeignet. Das Berufsrecht steht nicht entgegen (§ 57 Abs. 3 StBerG).

Praxishinweis

Das Instrument der Wirtschaftsmediation ist sowohl bei innerbetrieblichen Konflikten als auch bei Auseinandersetzungen zwischen Unternehmen einsetzbar. Da der Mediator keine eigenen Interessen verfolgen darf und von allen Beteiligten als allparteilich anzusehen ist, kann der Steuerberater für eigene Mandanten nur bei innerbetrieblichen Konflikten mediativ tätig werden. Als Tätigkeitsfelder bieten sich Veränderungsprozesse im Unternehmen, Auseinandersetzungen zwischen den Gesellschaftern und familiäre Konflikte an. Seine mediative Kompetenz kann der...