Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH 03.02.1998 IX R 38/96

Einkommensteuer; | Mietverhältnis und Sicherungsnießbrauch bei Vertragsgestaltungen zwischen Angehörigen (§ 21 EStG; § 42 AO)

Nach dem ist die gleichzeitige Vereinbarung eines Nießbrauchs und eines Mietvertrags jedenfalls dann kein Mißbrauch von Gestaltungsmöglichkeiten des Rechts (§ 42 AO), wenn das dingliche Nutzungsrecht lediglich zur Sicherung des Pacht- oder Mietverhältnisses vereinbart und nicht tatsächlich ausgeübt wird. Sachverhalt im Urteilsfall: Kauf einer Eigentumswohnung von der Mutter durch den Sohn zu 175.000 DM. Im notariellen Kaufvertrag wurde vereinbart, daß der Mutter der Nießbrauch an der verkauften Wohnung zustehen sollte. Zwischen der Mutter und dem Sohn wurde ein lebenslänglicher Mietvertrag vereinbart. Im zeitlichen Zusammenhang damit wurde ein weiterer Vertrag geschlossen, durch den die Mutter dem Sohn ein mit 6,5 v. H. zu verzinsendes und auf 10 Jahre unkündba...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen