Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BGH 21.01.1998 XII ZR 85/96

Unterhaltsrecht; | anteilige Haftung des Ehemannes und des Vaters des nichtehelichen Kindes für den Unterhalt der Mutter

Der Unterhaltsanspruch gegen den Vater eines nichtehelichen Kindes nach § 1615 l BGB ist auch dann gegeben, wenn die Mutter bereits aus anderen Gründen, etwa wegen Krankheit, wegen der Betreuung eines anderen Kindes oder mangels einer Beschäftigungsmöglichkeit auf dem Arbeitsmarkt nicht erwerbstätig ist. Die im Gesetz nicht geregelte Frage, in welcher Weise Ehemann und Vater des nichtehelichen Kindes der Mutter gegenüber in einem solchen Fall der gleichzeitigen Betreuung ehelicher und nichtehelicher Kinder haften, ist in analoger Anwendung des § 1606 Abs. 3 Satz 1 BGB dahin zu beantworten, daß beide grundsätzlich anteilig entsprechend ihren jeweiligen Erwerbs- und Vermögensverhältnissen haften, wobei aber auch andere Umstände, etwa Anzahl, Lebensalter und Betreuungsintensität der jeweiligen Kinder Berücksichtigung finden kön...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen