Unternehmensbewertung: Unterstützung durch PC-Programme am Beispiel von BilanzWert
Die Berechnung des Unternehmenswerts nach dem Ertragswertverfahren oder einer Discounted-Cashflow-Methode umfasst eine Vielzahl von Rechenschritten, die sich ohne PC-Unterstützung nicht mehr mit vertretbarem Zeitaufwand durchführen lassen. Der Bewerter kann entweder unter Verwendung von Tabellenkalkulationsprogrammen eigenständige Berechnungsmodelle selbst erstellen oder auf entsprechende Angebote am Markt zurückgreifen. Der Beitrag nimmt keinen Marktüberblick vor, zumal der Verfasser als Mitautor von BilanzWert sicherlich kaum für einen neutralen Vergleich geeignet wäre. Stattdessen zeigt der Autor zunächst die spezifischen Möglichkeiten von BilanzWert und die Grenzen von PC-Programmen im Allgemeinen auf. An ausgewählten Beispielen wird anschließend der Programmaufbau dargestellt.
Dies ist ein Abstract zu einem Aufsatz der Zeitschrift "Unternehmensbewertung & Management" (UM), dem Vorläufer des BBB.
Fundstelle(n):
UM 1/2003
EAAAB-84611