Die Nachfolge im deutschen Mittelstand: Umfangreiche Primärstudie widerlegt Kritik der SPD am Kapitalismus
M&A Consultants AG und IMAP (International Mergers & Acquisitions Partners), mit weltweit mehr als 300 M&A-Spezialisten in über 25 Ländern vertreten, haben in den letzten Monaten eine europaweite Untersuchung zur Nachfolge im Mittelstand durchgeführt. Weidner stellt die Primärstudie für den deutschen Markt vor. Demnach ist die Regelung der Nachfolge für 83 % der mittelständischen Unternehmen in Deutschland ein aktuelles Thema. War diese jedoch bisher von der Konstitution des Inhabers abhängig, zählt heutzutage zunehmend die Entwicklungsstufe des Betriebs. Die Studie widerlegt auch die Kritik der SPD am "Shareholder-Kapitalismus": So sind sich die befragten Unternehmen durchaus ihrer sozialen Verantwortung bewusst. Die Wertmaximierung der Anteile spielt dagegen eine geringere Rolle.
Dies ist ein Abstract zu einem Aufsatz der Zeitschrift "Unternehmensbewertung & Management" (UM), dem Vorläufer des BBB.
Fundstelle(n):
UM 5/2005
DAAAB-83755