Suchen
Günter Söffing, Hermann Bernwart Brandenberg, Dorothee Hallerbach, Monika Jachmann, Matthias Söffing

Besteuerung der Mitunternehmer

5. Aufl. 2005

ISBN der Online-Version: 3-482-55031-X
ISBN der gedruckten Version: 3-482-42325-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Besteuerung der Mitunternehmer (5. Auflage)

18. Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer bei Mitunternehmerschaften

Literatur: Schulze-Osterloh, Der „Bereicherungswille” bei der freigebigen Zuwendung im Schenkungsteuerrecht, StuW 1977 S. 122; Ulmer, Zur Gesellschafternachfolge im Todesfall, Bemerkungen zum BB 1977 S. 807; Tiedau, Die Abfindungs- und Ausgleichsansprüche der von der gesellschaftlichen Nachfolge ausgeschlossenen Erben, NJW 1980 S. 2446; Herzig, Verlängerte Maßgeblichkeit und Bilanzpolitik, DB 1992 S. 1053; Gebel, Übergabe von Betriebsvermögen gegen Schuldübernahme, DB 1994 S. 2417; Hübner, Der erbschaft- und schenkungsteuerliche Freibetrag für die Übertragung von Betriebsvermögen, DStR 1995 S. 197; Schön, Nießbrauch am Gesellschaftsanteil im Gesellschafts- und Steuerrecht, StBJb 1996/97 S. 45; Hübner, Die Unternehmensnachfolge im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht, Heidelberg 1997; Gebel, Gesellschafternachfolge im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht, 2. Aufl., Berlin 1997; Wohlschlegel, Mittelbare Zuwendungen im Erbschaftsteuerrecht, ZEV 1997 S. 107; Crezelius,

Unternehmenserbrecht, München 1998; Strahl, Die Anwendbarkeit von § 26 BewG im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht, ZEV 1998 S. 424; K. Schmidt, Das Handelsrechtsreformgesetz, NJW 1998 S. 2161; Märkle, Übertragung eines Bruchteils eines Gesellschaftsanteils bei vorhandenem Sonderbetriebsvermögen, DStR 2001 S. 685;