Suchen
Günter Söffing, Hermann Bernwart Brandenberg, Dorothee Hallerbach, Monika Jachmann, Matthias Söffing

Besteuerung der Mitunternehmer

5. Aufl. 2005

ISBN der Online-Version: 3-482-55031-X
ISBN der gedruckten Version: 3-482-42325-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Besteuerung der Mitunternehmer (5. Auflage)

8. Sondervergütungen

Literatur: Woerner, Die Besteuerung der Mitunternehmer – Bestandsaufnahmen und Perspektiven, DStZ 1980 S. 203; Ley, Gesellschafterkonten der OHG und KG: Gesellschaftsrechtliche und steuerliche Charakterisierung und Bedeutung, KÖSDI 1994 S. 9972; Brandenberg, Grundfälle zur Überlassung von Wirtschaftsgütern zwischen Schwesterpersonengesellschaften, FR 1997 S. 87; Hallerbach, Die Personengesellschaft im Einkommensteuerrecht, München 1999; Söffing, Pensionsrückstellungen für Personengesellschafter, BB 1999 S. 96; Ley, Ergänzungsbilanzen bei Erwerb, Einbringung und Übertragung von Gesellschaftsanteilen, KÖSDI 2001 S. 12981; Strahl, Vermögensverwaltende Personengesellschaften im Ertragsteuerrecht, KÖSDI 2001 S. 12803; Ley, Zur steuerlichen Behandlung der Gesellschafterkapitalkonten sowie der Forderungen und Verbindlichkeiten zwischen einer gewerblichen Personengesellschaft und ihren Gesellschaftern, KÖSDI 2002 S. 13460 ff.

8.1 Allgemeines

8.1.1 Begriff der Sondervergütung

886 Sondervergütungen sind die in § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Satz 1 EStG bezeichneten Vergütungen, die ein Mitunternehmer von der Gesellschaft

  • für seine Tätigkeit im Dienst der Gesellschaft oder

  • für die Hingabe von Darlehen an die Gesellschaft oder

  • für die Über...