Besteuerung der Mitunternehmer
5. Aufl. 2005
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
4. Mitunternehmer und Mitunternehmerschaft
Literatur: Hoffmann, Die Beteiligung an Personenhandelsgesellschaften in der Steuerbilanz, BB 1991 S. 448; Fellmeth, Gesellschaftsanteile an einer Personengesellschaft im Bilanzsteuerrecht, BB 1992 S. 885; Breuer, Beteiligungen an Personengesellschaften in der Handelsbilanz, Düsseldorf 1994; Schulze zur Wiesche, Die Personengesellschaft in der neueren Rechtsprechung des BFH: I. Die Personengesellschaft als gewerbliche Mitunternehmerschaft, FR 1996 S. 237; Sommer, Bilanzierung von Anteilen an Personengesellschaften in Handels- und Steuerbilanz, Lohmer 1996; Fischer, P., Auch der Mitunternehmer ist ein Unternehmer des Betriebs, FS für Beisse, 1997, 189; Schulze zur Wiesche, Mitunternehmerschaft und Mitunternehmerstellung, DB 1997 S. 244; Groh, Trennungs- und Transparenzprinzip im Steuerrecht der Personengesellschaften, ZIP 1998 S. 89; Bürkle/Knebel, Bilanzierung von Beteiligungen an Personengesellschaften, DStR 1998 S. 1967; Herrmann, Die Personengesellschaft als Rechtssubjekt im Zivil- und Steuerrecht, DStR 1998 S. 87; Reiß, Bilanzierung von Beteiligungen an Personengesellschaften – Replik zu Bürkle/Knebel, DStR 1998 S. 1887; Bürkle/Knebel, Bilanzierung v...