Suchen
Jörn Littkemann, Horst Zündorf

Beteiligungscontrolling

Ein Handbuch für die Unternehmens- und Beratungspraxis

1. Aufl. 2004

ISBN der Online-Version: 3-482-55121-9
ISBN der gedruckten Version: 3-482-52611-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Beteiligungscontrolling (1. Auflage)

Teil 4: Bilanzielle, steuerliche und sonstige rechtliche Aspekte im Beteiligungscontrolling

1. Kapitel: Grundzüge der Konzernrechnungslegung nach IAS/IFRS

S. 660

S. 661

A. Einleitung
I. Aktuelle Entwicklungen in der Konzernrechnungslegung

Die International Accounting Standards bzw. International Financial Reporting Standards (IAS/IFRS) gewinnen international und in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Durch die am von der EU verabschiedete „Verordnung (EG) Nr. 1606/2002 betreffend die Anwendung internationaler Rechnungslegungsstandards”, die sog. IAS-Verordnung (ABl. L 243/1 vom ), sind ab 2005 bzw. 2007 kapitalmarktorientierte Mutterunternehmen verpflichtet, ihren Konzernabschluss nach IAS/IFRS aufzustellen. Es wird erwartet, dass über den Anwendungsbereich der IAS-Verordnung hinaus auch nicht kapitalmarktorientierte Unternehmen, freiwillig die IAS/IFRS anwenden wollen, um sich dadurch gegenüber der Öffentlichkeit und gegenüber ihren Kreditgebern nach international anerkannten Rechnungslegungsstandards zu präsentieren (vgl. Arbeitskreis Bilanzrecht der Hochschullehrer Rechtswissenschaft, 2002, S. 2377; Herzig/Bär, 2...