Suchen
Jörn Littkemann, Horst Zündorf

Beteiligungscontrolling

Ein Handbuch für die Unternehmens- und Beratungspraxis

1. Aufl. 2004

ISBN der Online-Version: 3-482-55121-9
ISBN der gedruckten Version: 3-482-52611-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Beteiligungscontrolling (1. Auflage)

Vorwort

Die im Laufe der jüngsten Vergangenheit gestiegene weltweite Vernetzung betrieblicher Geschäfts- und Produktionstätigkeiten führt zu immer mehr Fusionen und Unternehmensübernahmen, an denen deutsche Unternehmen maßgeblich beteiligt sind. Namhafte Beispiele sind die Unternehmenszusammenschlüsse von Thyssen/Krupp, Daimler/Chrysler und Axa/Colonia. Wirft man einen Blick in die Geschäftsberichte deutscher Großkonzerne, stellt man fest, dass die Liste der Firmen, an deren Produktions- und Vertriebsstätten die Konzerne durch Kapitalbindung anteilsmäßig beteiligt sind, immer länger wird. Insbesondere der Anteil ausländischer Kapitalbeteiligungen wächst stetig. Damit stellt sich nicht zuletzt die Frage nach dem Aufbau eines effizienten Konzern- bzw. Beteiligungscontrollings, durch das die zahlreichen Beteiligungen zielgerichtet gesteuert werden können. Zuletzt mehren sich jedoch die Anzeichen, dass deutsche Unternehmen die damit im Zusammenhang stehenden erheblich gestiegenen Anforderungen an die Gestaltung eines wirkungsvollen Beteiligungscontrollings nur bedingt annehmen. So belegen die Ergebnisse mehrerer empirischer Studien, dass der Erfolg des Beteiligungscontrollings in vielen...