Kauf und Bewertung einer Steuerberaterpraxis
3. Aufl. 2003
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
3 Die Bewertung einer Steuerberatungspraxis
Literatur: Frank, Anmerkungen zur Bewertung ganzer Unternehmungen, Wpg 1963, 81; Breidenbach, Unternehmensbewertung: Der Liquidationswert als Wertuntergrenze, DB 1974, 104; Moxter, Grundsätze ordnungsmäßiger Unternehmensbewertung – Bedeutung und Quellen, BB 1976, 989; Riemer, Gedanken zur Praxisübergabe – Empfehlungen für eine Vorbereitung, Stbg 1976, 203; Knief, Neue Ansätze zur Bewertung von Wirtschaftsprüfer- und/oder Steuerberaterpraxen, DStR 1978, 21; Sieben/Schildbach, Zum Stand der Entwicklung der Lehre von der Bewertung ganzer Unternehmungen, DStR 1979, 455; Dörner, Grundsätze zur Durchführung von Unternehmensbewertungen, Wpg 1983, 549; IdW, Stellungnahme HFA 2/1983: Grundsätze zur Durchführung von Unternehmensbewertungen, Wpg 1983, 468; Schildbach, Der Verkehrswert – eine universelle Lösung für alle Probleme der Unternehmensbewertung?, Wpg 1983, 493; Then Bergh, Sonderheiten der Preisfindung für Kleinunternehmen und freiberufliche Praxen, Wpg 1985, 171; Michalski/Römermann, Verkauf einer Anwaltskanzlei, NJW 1986, 1305; Ballwieser/Leuthier, Betriebswirtschaftliche Steuerberatung: Grundprinzipien, Verfahren und Probleme der Unternehmensberatung, DStR 1986, 5...