Suchen
Jürgen Keßler, Jutta Hosfeld-Guber, Manfred Kühnberger, Rolf Rattunde

Handbuch des GmbH-Konzerns

– Gesellschaftsrecht– Steuerrecht– Bilanzrecht– Insolvenzrecht

1. Aufl. 2004

ISBN der Online-Version: 3-482-55161-8
ISBN der gedruckten Version: 3-482-53411-X

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch des GmbH-Konzerns (1. Auflage)

Vorwort

Die GmbH ist nachgerade die paradigmatische Erscheinungsform konzernverbundener Unternehmen. Nach zuverlässigen Schätzungen entsprechen mehr als 50 % der fast 980 000 Gesellschaften mbH nicht dem Leitbild des weitgehend autonomen Rechtsträgers, sondern sind im Wege des Anteilsbesitzes in einen mehr oder weniger ausgeprägten Konzernverbund integriert. Dies betrifft keineswegs ausschließlich Tochtergesellschaften von Großunternehmen; vielmehr finden sich Unternehmensverbindungen in beachtlicher Zahl auch im Mittelstand. Dies gilt nicht nur für Gewerbetreibende, sondern erfasst gleichermaßen freiberufliche Verbundstrukturen, beispielsweise bei Steuer- und Rechtsberatungsgesellschaften sowie die verbreitete Verflechtung zwischen kommunalen Gebietskörperschaften und ihren Beteiligungsunternehmen.

Welche rechtlichen, steuerlichen und bilanziellen Konsequenzen aus dem Unternehmensverbund folgen, ist für die beteiligten Gesellschafter, Geschäftsführer und Unternehmensgläubiger immer schwerer zu überblicken. So waren die Voraussetzungen und Rechtsfolgen der (körperschaft-)steuerlichen Organschaft im Rahmen der Diskussion des Steuersenkungs- sowie des Unternehmenssteuerfortentwicklungs...