Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
                melden Sie sich an.
                oder schalten Sie  Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
            
Direktversicherung: Neuerungen durch das Alterseinkünftegesetz
Bei Beiträgen an einen Pensionsfonds oder eine Pensionskasse kann eine Steuerfreiheit nach § 3 Nr. 63 EStG zur Anwendung kommen. § 3 Nr. 63 EStG wird insbesondere ab dem VZ 2005 neu gefasst. Die Steuerfreiheit gilt zukünftig bei Beiträgen des Arbeitgebers aus dem ersten Dienstverhältnis an einen Pensionsfonds, eine Pensionskasse und (neu ab ) eine Direktversicherung. Bei Direktversicherungen entfällt gleichzeitig die bisherige LSt-Pauschalierung gem. § 40b EStG. Dies gilt sowohl für Alt- als auch für Neuverträge.
Praxishinweise: Damit gilt auch für die Direktversicherungsbeiträge künftig der Grundsatz der nachgelagerten Besteuerung. Gegenwärtig sind Beiträge bis zu einer bestimmten Höhe nach § 3 Nr. 63 EStG steuerfrei. Bei der Auszahlung der Versicherungsleistung handelt es sich um (in voller Höhe) steuerpflichtige Einnahmen nach § 22 Nr. 5 EStG.
Bei bestimmten Beiträgen an eine Direktversicherung kann aufgrund einer Übergangsvorschrift des § 52 Abs. 6 EStG auf die Anwendung der Steuerfreiheit verzichtet werden. Voraussetzung für den Verzicht auf die Steuerfreiheit ist, dass
- die entsprechende Versorgungszusage vor dem erteilt wurde und 
- der Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber bei diesen Beiträgen auf die Anwendung des § 3 Nr. 63 EStG verzichtet. 
Wird auf die Steuerfreiheit verzichte...