Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BVerfG 11.11.1993 1 BvR 696/93

Mietrecht; | Eigenbedarfskündigung nach Erwerb einer Eigentumswohnung

Erwirbt ein Mieter nach längeren Zwistigkeiten mit seinem Vermieter, die schließlich in einer Räumungsklage gipfelten, eine ETW, um derartigen Problemen in Zukunft aus dem Weg zu gehen, und kündigt daher den jetzigen Mietern der ETW, so kann sein Eigenbedarf nicht pauschal mit der Begründung verneint werden, er habe in der Zwischenzeit erfolgreich die gegen ihn von seinem Vermieter erhobene Räumungsklage abgewehrt ().

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen