Suchen
OFD München - S 2223 - 11 St 41

Steuerliche Behandlung politischer Organisationen als politische Parteien für das Jahr 2003

Bayr. Staatsministerium der Fin mit Erlass vom , § 10b K 14.4. (Nr. 52/2003)

Politische Parteien im Sinne des § 2 Parteiengesetz sind nach § 5 Abs. 1 Nr. 7 KStG von der Körperschaftsteuer befreit. Zuwendungen an diese Parteien sind nach §§ 34g und 10b Abs. 2 EStG einkommensteuerlich begünstigt. Für das Jahr 2003 sind die Voraussetzungen für die Eigenschaft als politische Partei bei den folgenden politischen Organisationen als erfüllt anzusehen:

  1. Ab jetzt… Bündnis für Deutschland (Deutschland)

  2. Allgemeine demokratische Liga für Entscheidungsrecht (A.D.L.E.R.)

  3. Allgemeine Deutsche Gesundheitspartei (Die Gesundheitspartei)

  4. Alternative spirituelle Politik (bis )
    ab Namensänderung in „Die Violetten”, siehe Nr. 40

  5. Anarchistische Pogo-Partei Deutschlands (APPD)

  6. Arbeit für Bremen und Bremerhaven e.V. (AFB)

  7. Aufbruch für Bürgerrechte, Freiheit und Gesundheit (AUFBRUCH)

  8. AUTOFAHRERPARTEI

  9. Basis Partei

  10. Bayernpartei (BP)

  11. Bund Deutscher Patrioten (BDP)

  12. Bund für Gesamtdeutschland (BGD)

  13. Bündnis DKP/KPD (B-DKP/KPD)

  14. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE)

  15. Bündnis für die Zukunft (Bündnis Zukunft)

  16. bürger macht politik. (bmp.)

  17. BÜRGERBUND

  18. Bürgerrechtsbewegung Solidarität (BüSo)

  19. Bürger – Partei Deutschland (BPD)

  20. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)

  21. CHRISTLICHE MITTE – Für ein Deutschland nach GOTTES Geboten (CM)

  22. Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU)

  23. Deutsche Bürger-Partei (DBP)

  24. DEUTSCHE EUROPÄISCHE MITTELSTAND PARTEI (DEMP)

  25. Deutsche Friedenspartei (DFP)

  26. Deutsche Grundwerte Partei NORDWIND (NORDWIND-Partei)

  27. Deutsche Heimat Partei… Die National-Liberalen (DHP)

  28. Deutsche Kommunistische Partei (DKP)

  29. DEUTSCHE PARTEI (DP)
    (nicht identisch mit dem beim Amtsgericht Bremen eingetragenen Verein DEUTSCHE-PARTEI)

  30. Deutsche Seniorenpartei Die Generationverbindende (ab )

  31. Deutsche Soziale Union (DSU)

  32. DEUTSCHE VOLKSUNION (DVU)

  33. Deutsche Zentrumspartei – Älteste Partei Deutschlands gegründet 1870 (ZENTRUM)

  34. DIE BÜRGERPARTEI e.V.

  35. DIE GRAUEN – Graue Panther (GRAUE)

  36. DIE JUGEND UND BÜRGER PARTEI (DJBP)

  37. Die Mittelstands Partei (DMP)

  38. DIE REPUBLIKANER (REP)

  39. Die Spaßpartei für Deutschland (SPASSPARTEI)

  40. Die Violetten (ab );
    Name bis : Alternative spirituelle Politik; siehe Nr. 4

  41. Europäische freiheits & fortschritts partei (effp)

  42. Europäische-Mittelstands-Partei (EMP)

  43. Evolutionäre Union für Deutschland (EUD)

  44. FAMILIEN-PARTEI DEUTSCHLANDS (FAMILIE)

  45. Feministische Partei DIE FRAUEN (DIE FRAUEN)

  46. Freie Demokratische Partei (FDP)

  47. Freies Unabhängiges Neukonservatives Kollegium (F.U.N.K.)
    (bis )

  48. Freiheitliche Deutsche Volkspartei – Die Freiheitlichen in Deutschland (FDVP) (bis )

  49. Freiheitliche Partei Deutschlands (FP Deutschlands)

  50. Humanistische Partei (HP)

  51. HUMANWIRTSCHAFTSPARTEI

  52. Junge Partei Deutschlands (ab )

  53. Keine Partei entspricht meinem Wählerwillen (Keine) (ab )

  54. Kommunistische Partei Deutschlands (KPD)

  55. Landeswählergemeinschaft Unabhängiger Bürger (UNABHÄNGIGE BÜRGER)

  56. Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD)

  57. Mensch Umwelt Tierschutz (Die Tierschutzpartei)

  58. Mitteldeutsche Wirtschaftspartei (MWP) (ab )

  59. Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD)

  60. NATURGESETZ PARTEI; AUFBRUCH ZU NEUEM BEWUSSTSEIN (NATURGESETZ)

  61. NEUE DEMOKRATIE

  62. Neue gerechte Partei Deutschland (NGPD)

  63. NEUES FORUM

  64. Niedersächsische Partei (NP)

  65. Ökologisch-Demokratische Partei (ödp)

  66. Ökologische Linke (ÖkoLi)

  67. Ostdeutsche Partei der Mitte (OPdM)

  68. Partei Bibeltreuer Christen (PBC)

  69. Partei der Alternativen Bürgerbewegung 2000 Deutschlands (A B 2000)

  70. Partei der Arbeitslosen und Sozial Schwachen (PASS)

  71. Partei der Heimatvertriebenen und Entrechteten (PHE)

  72. Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS)

  73. Partei für Renten Gerechtigkeit und Familie (PRG)

  74. Partei für Soziale Gleichheit, Sektion der Vierten Internationale (PSG)

  75. Partei Rechtsstaatlicher Offensive (Schill)

  76. PETO – Die Junge Alternative (PETO)

  77. Pro Deutsche Mitte – Initiative Pro D-Mark (Pro DM)

  78. Rechtsstaatliche Bürger Partei (R-B-P)

  79. RENTNER-PARTEI (RENTNER)

  80. Revolutionär Sozialistischer Bund/Vierte Internationale (RSB)

  81. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)

  82. Sozialliberale Partei (SLP)

  83. Spirituelles Bewusstsein (Spirituelles Bewusstsein) (ab )

  84. STATT Partei DIE UNABHÄNGIGEN (STATT Partei)

  85. Südschleswigscher Wählerverband (SSW)

  86. Terra Esoterica (TET) (ab )

  87. UNABHÄNGIGE ARBEITER-PARTEI (Deutsche Sozialisten) (UAP)

  88. Unser Aufbruch für Bürgerrechte, Freiheit und Gesundheit (UNSER AUFBRUCH)

  89. Unternehmen Deutschland… eine Partei für alle (UDP)

  90. Volksinteressenbund Thüringen (VIBT)

  91. Volkspartei Mecklenburg Vorpommern (V.P.M.V.)

  92. Wählerinitiative Bürger und Kleingärtner (WBK)

  93. www.idealisten.de (idealisten.de)

Aus gegebenem Anlass wird darauf aufmerksam gemacht, dass es kein eigenständiges steuerliches Anerkennungsverfahren für politische Parteien durch die obersten Finanzbehörden des Bundes und der Länder gibt. Die vorstehende Zusammenstellung ist daher lediglich eine rein verwaltungsinterne Koordinierungsmaßnahme, die den Finanzämtern die Prüfung ersparen soll, ob die in der Liste aufgeführten Vereinigungen steuerlich tatsächlich die Voraussetzungen des Parteiengesetzes erfüllen. Bei nicht in der Liste genannten Vereinigungen ist es zur Sicherstellung einer gleichmäßigen Besteuerung erforderlich, vor der Anerkennung einer Vereinigung als politische Partei durch eine Finanzbehörde eine bundeseinheitliche Auffassung der Finanzverwaltung herbeizuführen, damit die Liste ggf. ergänzt werden kann.

Bayr. Staatsministerium der Fin mit Erlass vom , Az.: 32 – S 2223 – 011 – 33172/04

Inhaltlich gleichlautend
OFD München v. - S 2223 - 11 St 41
OFD Nürnberg v. - S 2223 - 258/St 31

Fundstelle(n):
JAAAB-36202