Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Range Warrants
Einführung zum Lexikon der Kapitalanlagen, Kapitalerträge und Finanzinnovationen
Range Warrants (Bandbreiten-Optionsscheine): Paket von Optionsscheinen (Optionen), die i. d. R. auf Indizes (DAX, MDAX, REX, Kurs einer bestimmten Aktie) als Basiswert lauten. Befindet sich der Basiswert am Fälligkeitstag (Ausübungstag) innerhalb der vereinbarten Bandbreite eines bestimmten Optionsscheins, hat der Optionsinhaber das Recht, vom Emittenten der Option neben der Rückzahlung des eingesetzten (überlassenen) Kapitals die Zahlung eines zusätzlichen Betrags (Ausübungsbetrag) zu verlangen. Aus den übrigen Optionen, die diese Bedingung nicht erfüllen, erhält der Kapitalanleger lediglich das überlassene Kapital zurück. Der über das eingesetzte Kapital hinaus gezahlte Betrag ist steuerpflichtiger Ertrag i. S. des § 20 Abs. 1 Nr. 7 EStG, da in jedem Fall die Rückzahlung des Kapitals zugesagt ist (, BStBl 1994 I S. 816). Für eine Anwendung des § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 EStG ist deshalb kein Raum.
Veräußerungsgeschäfte: Sowohl bei der Veräußerung des ganzen Pakets als auch bei Veräußerung einzelner Warrants erzielt der Veräußerer Kapitalertrag nach § 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 Buchst. c EStG. Zwar ist unsicher, aus welchem...