Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Finanzgericht des Saarlandes Urteil v. - 1 K 138/00

Gesetze: AO § 69 S. 1, AO § 34 Abs. 1, AO § 71, AO § 162, AO § 191 Abs. 1 S. 1, EStG § 38 Abs. 2 S. 1, EStG § 38 Abs. 3 S. 1

Geschäftsführerhaftung bei vorsätzlicher Lohnsteuerpflichtverletzung

Haftung für Lohnsteuer und Nebenforderungen

Leitsätze

1. Eine haftungsbegründende vorsätzliche Lohnsteuerpflichtverletzung des Geschäftsführers einer GmbH liegt nicht nur bei Schwarzlohnzahlungen, sondern auch dann vor, wenn er die Lohnsteuer zwar ordnungsgemäß einbehält und anmeldet, jedoch erst an das Finanzamt abführen will, wenn ein gegenwärtig bestehender finanzieller Engpass der GmbH behoben ist.

2. Im Falle eines solchen Engpasses trifft den Geschäftsführer die Verpflichtung, die zur Auszahlung anstehenden Lohnmittel so aufzuteilen, dass vermittels nur gekürzt ausgezahlter Löhne zugleich auch der staatliche Steueranspruch erfüllt werden kann, es sei denn, der GmbH hätten keine Mittel zur Verfügung gestanden, die der Geschäftsführer zu Lohn(steuer)zahlungen hätte verwenden können. Für diesen Ausnahmefall ist jedoch nicht die Ausschöpfung speziell des Etats für Lohngelder, sondern das generelle Fehlen von Finanzmitteln der Gesellschaft entscheidend.

3. Im Falle einer Inhaftungnahme des Geschäftsführers wegen Lohnsteuerhinterziehung durch Schwarzlohnzahlungen können die hinterzogenen Abzugssteuernbeträge erforderlichenfalls in Anwendung eines nach § 162 AO regelmäßig als Bruttodurchschnittssteuersatz zu schätzenden Steuersatzes ermittelt werden.

4. Entscheidet sich das Finanzamt erstmals in der Einspruchsentscheidung, den Geschäftsführer nunmehr auch wegen Lohnsteuerhinterziehung in Haftung zu nehmen, ohne ihn dazu gehört zu haben, so ist dies jedenfalls dann ohne rechtlichen Belang, wenn sich dadurch für den Geschäftsführer im konkreten Einzelfall kein Rechtsnachteil ergibt.

5. Erfolgt die Inhaftungnahme des Geschäftsführers wegen Nichtabführung ordnungsgemäß einbehaltener und angemeldeter Lohnsteuer, bestimmt sich die Höhe der Haftungsschuld nach den rückständigen Beträgen der jeweiligen Lohnsteueranmeldungen der GmbH, weil durch diese Anmeldungen erklärt wurde, dass die entsprechenden Löhne und Gehälter ausgezahlt worden sind. Deshalb trifft den haftenden Geschäftsführer die volle Beweislast dafür, dass die Löhne abweichend von den Anmeldungen tatsächlich nicht oder nicht vollständig ausgezahlt worden sind.

6. Im Falle der Lohnsteuerinhaftungnahme des Geschäftsführers wegen Schwarzlohnzahlungen braucht die Ermessensbegründung des Finanzamtes auf die Nichtinanspruchnahme der Schwarzlohnempfänger dann nicht einzugehen, wenn keinerlei Anhaltspunkte dafür ersichtlich sind, dass sie von dem an Stelle der untergegangenen Arbeitgeber-GmbH in Haftung genommenen Geschäftsführer in Regress genommen werden sollen.

Die Klage wird als unbegründet abgewiesen.

Die Kosten des Verfahrens werden dem Kläger auferlegt.

Fundstelle(n):
PAAAB-12483

Preis:
€5,00
Nutzungsdauer:
30 Tage
Online-Dokument

Finanzgericht des Saarlandes, Urteil v. 04.02.2002 - 1 K 138/00

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen