Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
OFD Berlin 19.05.2000 S 2253

Einkommensteuer; | keine Einbeziehung des Veräußerungsgewinns nach § 23 EStG in die Beurteilung der Einkunftserzielungsabsicht

Nach Auffassung der obersten FinBeh des Bundes und der Länder ist der nach § 23 EStG steuerpflichtige Gewinn aus der Veräußerung eines Grundstücks nicht in die Beurteilung der Absicht zur Erzielung positiver Einkünfte i. S. des § 21 EStG einzubeziehen. Grund dafür ist, dass die Einkunftserzielungsabsicht für jede Einkunftsart gesondert zu ermitteln ist. Denn eine von der konkreten Einkunftsart losgelöste Überschusserzielungsabsicht gibt es nicht. Unter die Einkunftsart Vermietung und Verpachtung fällt eine Vermietungstätigkeit daher nur dann, wenn der Stpfl. die Absicht hat, aus der laufenden Vermögensnutzung auf Dauer einen Totalüberschuss der Einnahmen über die WK zu erzielen. Wertsteigerungen der Immobilie oder der später einmal zu erwartende Erlös aus der Substanzverwertung müssen bei der Überschussprog...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen