Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
FG Saarland 10.07.1992 1 V 179/92

Umsatzsteuer; | Umsatzbesteuerung der Geldspielgeräte EG-rechtswidrig?

Die Aufsteller von Geldspielgeräten mit Gewinnmöglichkeit haben mit einem bundesweiten ,,Musterrechtsbehelf'' die neue Umsatzbesteuerung der Geldspielgeräte angefochten: Die bisherige Regelung in Abschn. 149 Abs. 9 UStR 1988 wurde mit Wirkung zum aufgehoben. An seine Stelle ist das (BStBl I 538) getreten, welches bestimmt, daß Geldspielgeräte, die vor der Zweiten Änderungsverordnung der Spielverordnung v. zugelassen wurden, stufenweise zur Besteuerung mittels Zählwerk herangeführt werden, während später zugelassene Geräte sofort auf diese Weise ihre Umsätze zu bemessen haben. Die Automatenaufsteller halten diese Besteuerung für EG-rechtswidrig, da sie nicht den jeweiligen Einsatz des Spielers (0,30 DM pro Spiel), sondern den nach Ausschüttung ...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen