Suchen Barrierefrei
Die Prüfung der Bilanzbuchhalter
Prüfungsbücher für Fachwirte und Fachkaufleute
Frank Dolge, Henry Wiese, Alrik Zech

Die Prüfung der Bilanzbuchhalter

35. Aufl. 2025

ISBN Online: 978-3-470-00913-1
ISBN Print: 978-3-470-10545-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Die Prüfung der Bilanzbuchhalter (35. Auflage)

3. Situationsaufgabe

Aufgabe 1:

Sachverhalt 1:
Franz Franzen erhielt am seinen Einkommensteuerbescheid für das Jahr 2023 durch die Post übermittelt. Dieser Bescheid trägt das Datum .

Gegen diesen Bescheid legte Franz Franzen durch ein Schreiben vom , das er nachweislich am gleichen Tag beim Finanzamt abgegeben hat (Eingangsstempel des Finanzamtes ), Einspruch ein.

Ist der Einspruch fristgerecht eingelegt? Stellen Sie die Fristberechnung dar.

Sachverhalt 2:
Franz Franzen gab seine Umsatzsteuervoranmeldung für Januar 2024 fristgerecht am beim zuständigen Finanzamt durch elektronische Übermittlung ab.

Im Rahmen der Erstellung der Umsatzsteuervoranmeldung für April 2024 stellte er fest, dass er einen Umsatz in Höhe von 100.000 € im Januar 2024 irrtümlich nicht erfasst hat.

Beschreiben Sie, ob die Umsatzsteuervoranmeldung für Januar 2024 im April 2024 noch geändert werden konnte.

Eine ausführliche Begründung ist erforderlich.

Die Prüfung der Bilanzbuchhalter

Erwerben Sie das Buch kostenpflichtig im Shop.