Verfahrensrecht | Aktuelle Version der Digitalen LohnSchnittstelle (BZSt)
Das BZSt hat die aktuelle Version
der Digitalen LohnSchnittstelle 2026.1 veröffentlicht.
Hintergrund: Die Digitale Lohnschnittstelle (DLS) ist die Beschreibung einer Schnittstelle für den Export von Daten aus dem Lohnbuchhaltungssystem und den verwendeten Vor- und Nebensystemen des Arbeitgebers zur Übergabe an den Prüfenden im Rahmen einer Lohnsteuer-Außenprüfung. Sie soll eine einheitliche Strukturierung und Bezeichnung der Dateien und Datenfelder unabhängig von den beim Unternehmen eingesetzten Abrechnungsprogrammen sicherstellen. Der Arbeitgeber hat dem Prüfenden die Daten gemäß den Konventionen der DLS zur Verfügung zu stellen.
Die aktuelle Version der DLS ist auf der Homepage des BZSt veröffentlicht. Sie umfasst erstmals neben der Datengruppe Lohn auch die Datengruppe Fahrtenbuch.
Bereich Fahrtenbuch:
Dieser Teilbereich ist eine Erweiterung der DLS mit Daten aus einem dem Lohnkonto vorgelagerten System. Er ist in der Version 2026.1 eine Empfehlung der Finanzverwaltung zur Überlassung der Daten aus einem elektronischen Fahrtenbuch im Rahmen einer Außenprüfung. Er ist unabhängig von der Datengruppe Lohn zu verwenden und in einem gesonderten Datenbestand zur Verfügung zu stellen.
Bereich Lohn:
Änderungen gegenüber der Version 2025.1 ergeben sich in den Datengruppen Arbeitnehmerstammdaten und Lohnkontendaten. Die Änderungen sind in der Datei Datensatzbeschreibung_DLS_2026.1.xlsx in der Spalte „Änd. ggü. Vorjahr“ durch ein „n“ gekennzeichnet.
Quelle: BZSt, Newsletter v. (il)
Fundstelle(n):
BAAAK-04968