Online-Nachricht - Montag, 24.11.2025
Gesetzgebung | Rechengrößen der Sozialversicherung (Bundesrat)
Der Bundesrat hat am
der
Verordnung über maßgebende Rechengrößen der Sozialversicherung für 2026
(Sozialversicherungsrechengrößen-Verordnung 2026) zugestimmt (BR-Drucks. 567/25
(Beschluss)).
Danach gelten die folgenden Werte:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Sozialversicherungsrechengröße | Monat | Jahr |
Bezugsgröße in der Sozialversicherung nach
§ 18 SGB
IV | 3.955 € | 47.460 € |
Jahresarbeitsentgeltgrenze nach
§ 6 Absatz 6 SGB
V (Versicherungspflichtgrenze) in der
Kranken- und Pflegeversicherung | 6.450 € | 77.400 € |
Jahresarbeitsentgeltgrenze nach
§ 6 Absatz 7 SGB
V (Beitragsbemessungsgrenze) in der
Kranken- und Pflegeversicherung | 5.812,50 € | 69.750 € |
Beitragsbemessungsgrenze in der allgemeinen
Rentenversicherung und Arbeitslosenversicherung (§
159 SGB VI) | 8.450 € | 101.400 € |
Beitragsbemessungsgrenze in der
knappschaftlichen Rentenversicherung (§ 159 SGB VI) | 10.400 € | 124.800 € |
vorläufiges Durchschnittsentgelt für das
Jahr 2026 in der Rentenversicherung nach
§ 69 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 SGB VI | - | 51.944 € |
(endgültiges) Durchschnittsentgelt für das
Jahr 2024 in der Rentenversicherung nach
§ 69 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 SGB VI | - | 47.085 € |
Hinweis:
Die Verordnung tritt am in Kraft.
Quelle: BR-Drucks. 567/25 (Beschluss) (il)
Fundstelle(n):
AAAAK-04938