Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB Nr. 48 vom Seite 3237

Vom Gehalt zum Mitarbeiterhonorar

Cordula Schneider

[i]Ausführlicher Beitrag s. Seite 3281In Zeiten von Fachkräftemangel, wachsendem Wettbewerbsdruck und steigendem Anspruch an eine moderne Führungskultur rückt das Thema Mitarbeitervergütung stärker denn je in den Fokus von Steuerkanzleien. Doch was bedeutet eigentlich ein faires Gehalt und wie kann ein Vergütungssystem aussehen, das sowohl Leistung anerkennt als auch Motivation fördert und Bindung schafft? Ein fundierter und praxisnaher Vorschlag geht weg vom klassischen Gehaltsdenken hin zum Konzept des Mitarbeiterhonorars. Es handelt sich um ein System, das sich an der Logik moderner Honorarstrukturen, die bereits in der Mandantenabrechnung etabliert sind, orientiert.

Gehalt als Ausdruck von Wertschätzung – das sog. VIBE-Modell

[i]Ganzheitliches Vergütungssystem ohne nur kurzfristige AnreizeIm Zentrum steht die Erkenntnis, dass Gehalt mehr sein muss als ein monatlicher Fixbetrag. Es geht um Wertschätzung, Transparenz und um die bewusste Gestaltung von Verantwortung. Genau hier setzt das sog. VIBE-Modell an, das vier zentrale Komponenten zu einem ganzheitlichen Vergütungssystem verbindet: Vergütung als faire Basis, individuelle Verantwortung als Ausdruck übernommener Aufgaben...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen