Suchen Barrierefrei
WP Praxis Nr. 12 vom Seite 417

Verantwortung bewahren – Gedanken zum Jahresende

Natalie Klimsa | Redaktion NWB Wirtschaftsprüfung – WP Praxis | wp-redaktion@nwb.de

Liebe Leserinnen und Leser,

am Ende eines Jahres rückt oft das in den Blick, was im Arbeitsalltag leicht untergeht: Verantwortung, Vertrauen, Zusammenhalt. Themen, die nicht nur im privaten, sondern auch im beruflichen Kontext den Kern unseres Handelns bilden.

Auch die Wirtschaftsprüfung lebt von dieser Verantwortung – gegenüber Mandanten, Öffentlichkeit und dem eigenen Berufsstand. Sie zeigt sich nicht nur in Zahlen oder Prüfungsurteilen, sondern in der Haltung, mit der Entscheidungen getroffen werden. Gerade das Berufsrecht erinnert uns daran, dass fachliche Präzision und persönliche Integrität untrennbar miteinander verbunden sind.

So greift der Fokusbeitrag von Dr. Philipp Fölsing ab ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs auf und beleuchtet daran ein Grundprinzip, das die Verbindung von rechtlicher Präzision und ethischer Verantwortung beispielhaft verdeutlicht: die einheitliche Pflichtverletzung. Der BGH macht deutlich, dass es im Berufsrecht nicht um die bloße Addition einzelner Verstöße geht, sondern um die Beurteilung des Gesamtverhaltens und damit um die Frage, ob ein Berufsangehöriger für den Beruf noch tragbar ist. Ein Ansatz, der Augenmaß verlangt und zeigt, dass rechtliche Maßstäbe immer auch ethische Dimensionen berühren.

Einen weiteren Aspekt beruflicher Verantwortung beleuchten Philipp J. Butler, LL.B., und Johannes Wiegelmann ab in unserer Rubrik „Berufsrecht im Brennpunkt“. Wir freuen uns besonders, diese Reihe in der letzten Ausgabe des Jahres wieder aufzugreifen und fortzuführen. Die Autoren zeigen, wie eigenverantwortliches Handeln und Teamarbeit im Prüfungskontext zusammenwirken und wo das Berufsrecht die Grenzen und Möglichkeiten dieser Delegation zieht. Denn auch hier gilt: Verantwortung lässt sich teilen, aber nicht abgeben.

Zum Abschluss dieses Jahres möchte ich Ihnen danken: Für Ihr Interesse, Ihre Treue und dafür, dass Sie sich immer wieder mit den vielfältigen Facetten des Berufsstands auseinandersetzen. Ich hoffe, diese Ausgabe inspiriert Sie, gibt Ihnen vielleicht einen Moment der Ruhe und lenkt den Blick auf das, was die Wirtschaftsprüfung im Kern ausmacht: verantwortungsvolles Handeln, sorgfältige Arbeit und das gemeinsame Miteinander im Berufsalltag.

Viel Freude beim Lesen und einen guten Jahresausklang wünscht Ihnen

Natalie Klimsa

Fundstelle(n):
WP Praxis 12/2025 Seite 417
RAAAK-04364