Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
EuGH 09.10.2025 C-101/24, IWB 21/2025 S. 819

EuGH | Kommissionsgeschäft bei Softwarevertrieb über einen App Store vor 2015

Die in Deutschland ansässige Klägerin entwickelte Spiele-Apps für mobile Endgeräte, die sich über einen App Store kostenlos herunterladen ließen. Dieser App Store wurde in den Streitjahren 2012–2014 von einer irischen Gesellschaft X betrieben. Durch sog. In-App-Käufe konnte der Spieler entgeltlich in der Spiele-App Verbesserungen oder andere Vorteile auswählen und freischalten lassen. Die Abwicklung dieser In-App-Käufe erfolgte über den App Store mittels einer dort vom Endkunden hinterlegten Zahlungsmethode. Nach Auswahl eines kostenpflichtigen Artikels durch den Endkunden öffnete sich innerhalb der Spiele-App zunächst ein Pop-up-Fenster, in dem das ausgewählte Produkt, der Bruttopreis sowie die Zahlungsart genannt wurden. Betätigte der Endkunde den „Kaufen“-Button, ö...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Steuern International
NWB Umsatzsteuer
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen