Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
USt direkt digital Nr. 21 vom Seite 6

Ausübung des Vorsteuerabzugs: Regelbesteuerung versus Vorsteuervergütungsverfahren

Dr. Axel Leonard

Regelbesteuerungs- und Vergütungsverfahren sind nur alternativ, nicht aber auch kumulativ anzuwenden. Der Unternehmer hat kein Wahlrecht, Vorsteuerbeträge im Vergütungsverfahren nach § 18 Abs. 9 UStG oder im Rahmen der Jahreserklärung nach § 18 Abs. 3 UStG geltend zu machen. Der BFH hatte jetzt über die Frage zu entscheiden, ob ein nachträglicher Umsatzsteuerausweis in einer Rechnung zu einer rückwirkenden Rechnungsberichtigung führt. Diese Problematik stellt sich insbesondere dann, wenn im Zeitpunkt der nachträglichen Rechnungserstellung nicht mehr das Regelbesteuerungs- sondern das Vorsteuervergütungsverfahren anzuwenden ist ().

I. Leitsätze (amtlich)

  1. Ist das Recht auf Vorsteuerabzug zu einer Zeit entstanden, in der das allgemeine Besteuerungsverfahren anzuwenden war, weil der zum Abzug berechtigte Unternehmer Ausgangsumsätze im Inland ausgeführt hat, kann er das Recht auch dann im allgemeinen Besteuerungsverfahren ausüben, wenn er die Rechnung mit Steuerausweis zu einer Zeit erhält, in der er im Inland keine Umsätze mehr ausführt.

  2. Der erstmalige Ausweis von Umsatzsteuer in einer (berichtigten) Eingangsrechnung führt nicht rückwirkend zum Vorsteuerabzug (Abgrenzung zur rückwir...

Preis:
€5,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 4
Online-Dokument

Ausübung des Vorsteuerabzugs: Regelbesteuerung versus Vorsteuervergütungsverfahren

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Umsatzsteuer
Umsatzsteuer direkt digital
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen