Suchen Barrierefrei
Die größten Fehler im Verfahrensrecht
Georg Murrer

Die größten Fehler im Verfahrensrecht

2. Aufl. 2025

ISBN Online: 978-3-482-03192-2
ISBN Print: 978-3-482-68542-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Die größten Fehler im Verfahrensrecht (2. Auflage)

G. Auskunftsverweigerungsrechte

Auskunftsverweigerungsrechte spielen in der Praxis eine große Rolle – gerade bei Betriebsprüfungen. Oft übersieht man dies jedoch leicht, wenn man mitten in einer Prüfung ist. Daher nachfolgend ein paar Beispiele, um Sie etwas mehr dafür zu sensibilisieren, was erlaubt ist und was nicht.

Vorab erhalten Sie eine kompakte Übersicht über die §§ 101 bis 107 AO sowie über Angehörige nach § 15 AO.S. 102


Tabelle in neuem Fenster öffnen

Tab. 4: Übersicht Auskunfts-/Urkundenvorlageverweigerungsrechte (§§ 101 bis 107 AO)

Angehörige nach § 15 AO
Bestimmte Berufsträger
Gefahr der Strafverfolgung
Verhältnis der Auskunfts- und Vorlagepflicht zur Schweigepflicht öffentlicher Stellen
Beschränkung der Auskunfts- und Vorlagepflicht bei Beeinträchtigung des staatlichen Wohls
Entschädigung der Auskunftspflichtigen und der Sachverständigen
§§ 101, 104 AO
§§ 102, 104 AO
§§ 103, 104 AO
Nur, soweit nicht selbst
beteiligt
oder
als gesetzlicher Vertreter für einen Beteiligten, § 34 AO
Nur für
Tatsachen, die in Eigenschaft als Berufsträger bekannt geworden sind
gilt auch für Mitarbeiter der Berufsträger, § 102 Abs. 2 AO
Nur selbst
beteiligt
oder
als gesetzlicher Vertreter für einen Beteiligten,
§ 34 AO
z. B. Deutsche Bundesbank,
Staatsbanken
Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis ist zu wahren.
Bei erheblichen Nachteilen des Wohls des Bundes oder eines Landes
Entschädi...

Die größten Fehler im Verfahrensrecht

Erwerben Sie das Buch kostenpflichtig im Shop.