Fallsammlung Internationales Steuerrecht
16. Aufl. 2025
                Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
                melden Sie sich an.
                oder schalten Sie  Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
            
Kapitel 4: Erbschaftsteuergesetz
Fall 48
Anrechnung ausländischer Erbschaftsteuer (§ 21 ErbStG)
Sachverhalt
Rosa Rot (RR), wohnhaft in Berlin, wird kraft Testaments Alleinerbin ihrer am verstorbenen Tante Beate Blau (BB), die bis zu ihrem Tode in Hamburg ansässig war. Zum Nachlass gehört u. a. ein Bargeldguthaben bei der X-Bank im Nicht-DBA-Ausland in Höhe von umgerechnet 500 000 € sowie ein Bargeldguthaben bei der Commerzbank, Filiale Hamburg, von 150 000 €. In der beim zuständigen deutschen Finanzamt eingereichten Erbschaftsteuererklärung beantragt RR die Anrechnung der im Nicht-DBA-Ausland erhobenen Erbschaftsteuer in Höhe von 32 500 €; der ausländischen Besteuerung waren sowohl die im Ausland als auch die im Inland befindlichen Vermögensteile unterworfen worden. Im Rahmen der Erbschaftsteuer-Veranlagung lehnt das FA eine Anrechnung der ausländischen Erbanfallsteuer ab.
Frage
Hat das FA die Anrechnung der ausländischen Erbschaftsteuer zu Recht abgelehnt?
Lösung
RR ist nach § 2 Abs. 1 Nr. 1 Satz 1 und 2 Buchst. a) ErbStG als Inländer unbeschränkt erbschaftsteuerpflichtig. Die Erblasserin BB ist ebenfalls Inländer, so dass zwei Anknüpfungspunkte für die unbeschränkte Erbschaftsteuerpflicht vorliegen. Der Erbschaftste...