Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
                melden Sie sich an.
                oder schalten Sie  Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
            
Steuerfachangestellter als attraktiver Ausbildungsberuf
[i]Einschätzung der Auszubildenden hat sich im Jahr 2025 verbessertDer von der DGB-Jugend veröffentlichte Ausbildungsreport 2025 zeigt für den Ausbildungsberuf des Steuerfachangestellten eine erfreuliche Tendenz. Denn die Einschätzung der angehenden Steuerfachangestellten hat sich im Vergleich zu früheren Jahren verbessert, sodass der Ausbildungsberuf im laufenden Jahr zu der Gruppe der fünf am besten bewerteten Ausbildungsberufe gehört (Report, S. 7).
[i]Für die Gesamtbewertung maßgebliche AspekteDie Gesamtbewertung ergibt sich aus vier Aspekten der Ausbildungsqualität, die im Ausbildungsreport berücksichtigt werden. Gutes Abschneiden insgesamt bedeutet, dass der Beruf bei der Bewertung der Ausbildungszeiten und der -vergütung sowie bei der Einschätzung der fachlichen Qualität der Ausbildung im Betrieb und der persönlichen Beurteilung der Ausbildung überdurchschnittlich gut gefällt.
[i]Betriebsgröße als ZufriedenheitsfaktorFür alle Ausbildungsberufe gilt: Je größer der Betrieb ist, desto zufriedener sind die Auszubildenden. Klein- und Kleinstbetriebe stehen oft vor der Herausforderung, mit wenig Personal flexibel auf Angebot und Nachfrage reagieren zu müssen. Aber auch dort kann es gelingen, Auszubildende durch eine besondere Form der persönlichen Beziehung und/oder mit großem Engagement zu bind...