Nachhaltigkeitsberichterstattung
5. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
XVII Entwicklungsperspektiven für die Nachhaltigkeitsberichterstattung
1 Neuausrichtung der europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung durch die Omnibus-Initiative
2024 sollte das Jahr werden, in dem die CSRD-Umsetzung in den Mitgliedstaaten der EU stattfindet – womit das „Zeitalter des Corporate Sustainability Reporting“ eingeläutet werden sollte. Basierend auf dem Grundsatz der doppelten Wesentlichkeit sollte dieses neue Zeitalter einerseits ein verbessertes Bewusstsein für ökologische und soziale Auswirkungen unternehmerischen Handelns hervorrufen und andererseits eine Grundlage für Innovation und eine neue Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen schaffen. Dies wäre zugleich ein zentraler Beitrag zur Erreichung der Ziele des Green Deals gewesen. Wie der Rückblick zeigt, kam es jedoch anders.
Im Lichte der wirtschaftlichen Verwerfungen der letzten Jahre haben sich 2024 die politischen Prioritäten gewandelt. Die Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft ist zu einem zentralen Thema geworden. Die Erreichung von Nachhaltigkeitszielen wurde demgegenüber in Teilen als überbordende Bürokratie verstanden, die ein Hemmnis für die Wettbewerbsfähigkeit darst...