Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kurzfassung zum Beitrag von Rickermann, StuB 21/2025 S. 817

Umfang des Verlustuntergangs nach § 8c KStG im Organkreis

Dr. Anja Rickermann

Dem FG Düsseldorf lag ein Fall zum Ausmaß der Verlustnutzungsbeschränkung des § 8c KStG unter hilfsweiser Berücksichtigung des § 8d KStG im Organkreis vor (). Erstinstanzlich überzeugte die Auffassung der Stpfl., so dass das Gericht eine weitgehende Konsolidierung von Gewinnen und Verlusten zuließ, bevor die im Zeitpunkt des schädlichen Beteiligungserwerbs noch verbleibenden Verlustbeträge wegfielen. Der BFH hat im Revisionsverfahren Gelegenheit, sich zu positionieren.

Sachverhalt

Vereinfacht stellte sich der Sachverhalt wie folgt dar: Im Streitjahr 2017 veräußerte der Gesellschafter einer im Ausland ansässigen SE unterjährig über 50 % seiner Anteile an einen fremden Dritten. Die Anteilsveräußerung erfüllte den Tatbestand eines schädlichen Beteiligungserwerbs i. S. des § 8c Abs. 1 KStG, weil die SE zu 100 % an einer in Deutschland ansässigen Kapitalgesellschaft, der OT-GmbH, beteiligt war. Die OT-GmbH war Organträgerin im Rahmen einer mehrstöckigen ertragsteuerlichen Organschaft.

Während die OT-GmbH 2017 einen Gewinn erwirtschaftete, erlitten die Organgesellschaften, OG1-GmbH und OG2-GmbH, Verluste. Zudem verfügten sie übe...

Preis:
€5,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 2
Online-Dokument

Umfang des Verlustuntergangs nach § 8c KStG im Organkreis

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Unternehmensteuern und Bilanzen
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen