Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Finanzgericht Hamburg Urteil v. - 3 K 38/22

Gesetze: GrEStG § 1 Abs. 1 Nr. 1; GrEStG § 8 Abs. 1; GrEStG § 9 Abs. 1 Nr. 1

Grunderwerbsteuer: Einbeziehung der Baukosten bei Nennung des Bauunternehmens in dem Vermarktungskatalog für die Grundstücke

Leitsatz

1. Ein hinreichender Zusammenhang zwischen dem Grundstückskaufvertrag und dem Bauvertrag, der die Einbeziehung der Baukosten in die Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer rechtfertigt, liegt nach ständiger höchstrichterlicher Rechtsprechung unter anderem dann vor, wenn der Grundstückseigentümer eine Gesellschaft mit der Vermarktung seiner Grundstücke in einem größeren Baugebiet beauftragt und diese Gesellschaft einen Vermarktungsprospekt mit gestalterischen Vorgaben erstellt, in dem das Bauunternehmen als zur entsprechenden Ausführung bereit benannt wird.

2. Das gilt auch dann, wenn der Erwerber sich nicht für eines der im Katalog unverbindlich vorgestellten Hausentwürfe entscheidet, sondern das im Katalog genannte Bauunternehmen mit der Errichtung eines nicht im Katalog enthaltenen Hauses beauftragt.

Fundstelle(n):
IAAAK-02157

Preis:
€5,00
Nutzungsdauer:
30 Tage
Online-Dokument

Finanzgericht Hamburg, Urteil v. 22.07.2025 - 3 K 38/22

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen