Ausländische Künstler und Sportler im Steuerrecht
4. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
J. Ausfallgelder wegen Absagen (z. B. zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie)
Insbesondre zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie ab März 2020 kam es zu zahlreichen Absagen von Darbietungen auch mit ausländischen Künstler und Sportlern. Wurden dann Ausfallgelder gezahlt stellt sich die Frage, wie diese in Bezug auf den Steuerabzug nach § 50a EStG, die Umsatzsteuer und die Künstlersozialabgabe zu behandeln sind. Vergleichbare Probleme treten aber auch nach der Pandemie immer wieder auf, wenn Aufführungen kurzfristig abgesagt werden müssen, wenn z. B. ein wichtiger Akteur erkrankt und keine Zweitbesetzung vorhanden ist.
1. Steuerabzug nach § 50a EStG bei Ausfallgeldern
Insoweit es sich um Ausfallgelder für darbietende Künstler, Sportler oder für konkrete Darbietungen an Verleihfirmen handelt, ist kein Steuerabzug nach § 50a Abs. 1 Nr. 1 EStG vorzunehmen, da keine Darbietung im Inland erfolgte.
Das spanische Kammerorchester B aus Barcelona sollte ursprünglich bei einem Jubiläumskonzert der Philharmonie E (Deutschland) am in E spielen.
Wegen des Lockdowns zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemi wurde das Konzert abgesagt. Anstatt der ursprünglich geplanten Gage von 10.000 € zuzüglich der Reisekostenerstattung aller Ensemb...