Nachhaltigkeitsberichterstattung | Praxishilfe zur Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten (IDW/DNK)
Das Institut der Wirtschaftsprüfer
in Deutschland (IDW) und der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) haben
gemeinsam die Praxishilfe „CSRD-Prüfung – Readiness Check“
veröffentlicht. Das Dokument gibt Unternehmen praxisnahe Hinweise zur externen
Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten und beschreibt den Ablauf sowie konkrete
Schritte zur Vorbereitung.
Hierzu führt das IDW weiter aus:
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (Richtlinie (EU) 2022/2464 - CSRD) verpflichtet Unternehmen - abhängig von Rechtsform und Größe sowie zeitlich gestaffelt - zur Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts, der künftig extern geprüft wird. In Deutschland soll diese Prüfung laut Regierungsentwurf eines CSRD-Umsetzungsgesetzes durch den Abschlussprüfer oder einen anderen Wirtschaftsprüfer erfolgen.
Der Readiness Check bietet eine kompakte Übersicht zu Anforderungen und Prüfprozess und enthält Informationen zur aktuellen Rechtslage in Deutschland und Europa. Er erläutert die Unterschiede zwischen einer Prüfung mit begrenzter und mit hinreichender Sicherheit. Zudem werden praxisnahe Hinweise gegeben, wie Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung prüfungssicher aufbauen und welche Aspekte bei der Vorbereitung auf eine externe Prüfung besonders zu beachten sind.
Mit der CSRD werden die Pflichten zur Nachhaltigkeitsberichterstattung durch die Europäische Union deutlich ausgeweitet. Der Anwendungsbereich wird derzeit auf EU-Ebene im Zuge des sogenannten Omnibus-Pakets verhandelt. In Deutschland liegt seit Anfang September 2025 ein neuer Regierungsentwurf zur Umsetzung in nationales Recht vor. Parallel überarbeitet die EFRAG den ersten Satz der Europäischen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Anfang der Woche hat das IDW eine Stellungnahme zur ESRS-Konsultation eingereicht.
Die gemeinsamen Praxishilfe des IDW und des DNK "CSRD-Prüfung - Readiness Check" ist auf der Webseite des DNK veröffentlicht.
Quelle: IDW online, Meldung v. (il)
Fundstelle(n):
ZAAAK-00861