Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Windkraft-Projekte | Nun auch in Bayern umsetzbar
Bayerns Windenergie erlebt einen Wendepunkt: Rechtliche Erleichterungen, etwa die Einordnung von Energieanlagen als „überragendes öffentliches Interesse“, sorgen dafür, dass Flächen schneller geprüft, Genehmigungswege klarer strukturiert werden und Waldstandorte stärker in den Fokus rücken. Mit der Aufhebung der 10h-Regel, die Windräder nur in einem Abstand vom Zehnfachen ihrer Höhe zur nächsten Wohnbebauung zuließ, hat sich die Projektsicherheit in Bayern deutlich verbessert. Doch in vielen Regionen bestehen Vorbehalte bei den Bürgern. „Wir setzen deshalb auf Informationsveranstaltungen und eine enge Partnerschaft mit Gemeinden und Bürgern“, sagt Thomas Hartauer, Vorstandsvorsitzender der CAV Partners AG aus Regensburg. Das Unternehmen hat Erfahrung als Projektentwic...