Suchen Barrierefrei
Übungsbuch Investition und Finanzierung
Wolfgang Hufnagel, Beate Burgfeld-Schächer

Übungsbuch Investition und Finanzierung

3. Aufl. 2025

ISBN Online: 978-3-482-03471-8
ISBN Print: 978-3-482-66253-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Übungsbuch Investition und Finanzierung (3. Auflage)

Teil C Musterklausur

Hinweise zur Klausurbearbeitung

Die Punktvorgabe entspricht gleichzeitig einer Zeitvorgabe.

Beispiel: Können Sie 5 Punkte erzielen, stehen Ihnen für die Bearbeitung der Aufgabe demnach 5 Minuten zur Verfügung.

Formelsammlung

Notenspiegel


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Note
1,0
1,3
1,7
2,0
2,3
2,7
3,0
3,3
3,7
4,0
5,0
Punkte
90 - 86
85,5 - 81,5
81 - 76,5
76 - 72,5
72 - 67,5
67 - 63,5
63 - 58,5
58 - 54,5
54 - 49,5
49 - 45
44S. 208

Aufgabe 1

Aufgabe 1A

Der Bauunternehmer Peter Profi möchte eine neue Betonmischmaschine anschaffen und hat nach einigen technischen Prüfungen folgende Alternativen in die engere Wahl genommen:

Betonmischmaschine Atika kostet 12.800 €, Betonmischmaschine Bethel hingegen 13.500 €. Die fixen Kosten des Betriebs der Anlage sind bei beiden Alternativen identisch und betragen 350 € pro Jahr. Die Betriebskosten für Betonmischmaschine Atika belaufen sich auf 12 € und für Betonmischmaschine Bethel auf 10,50 € pro m3 Beton. Es wird eine jährliche Menge von 2.800 m3 Beton geplant und die Kapazitäten reichen bei beiden Anlagen hierfür aus. Der Restwert nach der für beide Anlagen geplanten Nutzungsdauer von 8 Jahren liegt jeweils bei 15 % der Anschaffungskosten. Das Zinsniveau beträgt zur Zeit 7,9 %.

(1)

Für welche Betonmis...

Übungsbuch Investition und Finanzierung

Erwerben Sie das Buch kostenpflichtig im Shop.