Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NaRp Nr. 10 vom Seite 310

ESG-Transparenzanforderungen für Crypto-Asset Service Provider (CASPs) unter der MiCAR-Verordnung

Regulatorische Anforderungen, Herausforderungen und praktische Implikationen zu Klima- und Umweltangaben im Kryptomarkt

Dr. Christoph Wronka und Mario Beck M. Sc.

Die neue EU-Verordnung MiCAR (Markets in Crypto-Assets Regulation) bringt erstmals verbindliche ESG-Offenlegungspflichten für Krypto-Dienstleister und verbindet damit Finanzmarktregulierung mit Nachhaltigkeit. Der Beitrag zeigt, welche Pflichten künftig gelten, wie diese umgesetzt werden müssen und welche Herausforderungen etwa bei der Emissions- und Energieerfassung bestehen. Relevanz hat dies vor allem für CASPs, ESG-Verantwortliche, Prüfer sowie Investoren im digitalen Finanzsektor. Denn die Transparenz über Umweltwirkungen wird zunehmend zum Wettbewerbsfaktor. Wer frühzeitig in belastbare ESG-Strukturen investiert, kann regulatorische Risiken senken und Vertrauen schaffen.

Kernaussagen
  • Die MiCAR verfolgt das Ziel, den europäischen Kryptomarkt zu harmonisieren und durch klare Vorgaben für Anbieter sowohl den Verbraucherschutz als auch die Marktintegrität zu stärken.

  • Die EU-Kommission hat mit der Delegierten Verordnung (EU) 2025/422 konkrete Vorgaben zur Offenlegung von Klima- und Umweltdaten für CASPs festgelegt, sofern deren Energieverbrauch bestimmte Schwellenwerte überschreitet.

  • Die neuen ESG-Offenlegungspflichten stellen CASPs vor erhebliche Umsetzungsherausforderungen, bieten aber zugleich die Chance, sich durch transparente Umweltberichte und nachhaltige Geschäftsmodelle im Markt zu positionieren.

Preis:
€10,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 5
Online-Dokument

ESG-Transparenzanforderungen für Crypto-Asset Service Provider (CASPs) unter der MiCAR-Verordnung

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei das folgende Produkt, wekches das Dokument enthält:

NWB Nachhaltigkeit und Reporting