Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Buchung von Geschäftsvorfällen nach dem steuerlichen Investitionssofortprogramm 2025
Buchhalterische Umsetzung anhand eines Beispielsfalls
Mit dem Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland, das am im Bundesgesetzblatt verkündet wurde, beabsichtigt die Bundesregierung einen schnellen Anschub wachstumswirksamer Investitionen der deutschen Wirtschaft (Investitionsförderung) sowie eine Steigerung der Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Deutschland (Standortstärkung). In der Praxis ergeben sich daraus konkrete Anforderungen an die buchhalterische Erfassung der Geschäftsvorfälle. Nachfolgend werden die wesentlichen Änderungen, die sich aus dem steuerlichen Investitionssofortprogramm ergeben, und die daraus resultierenden Folgen auf die Buchhaltung anhand eines Beispielsfalls dargestellt. Dabei liegt der Fokus auf den neuen Abschreibungsmöglichkeiten sowie der privaten Nutzung betrieblicher Elektrofahrzeuge.
Wesentliches Förderinstrument bildet die Einführung bzw. Erweiterung degressiver Abschreibungen (bewegliche Wirtschaftsgüter/Elektrofahrzeuge).
Zur Buchung der degressiven Abschreibung steht in den SKR 03/04 ein (einheitliches) spezielles Aufwandskonto zur Verfügung.
Die Absenkung der Steuersätze (...