Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IK Nr. 10 vom Seite 1

Editorial

Melanie Dorka | Redaktion | c.meinke@kiehl.de

Liebe:r Leser:in,

Industriekaufleute von morgen stehen mitten in einer spannenden Zeit: Digitalisierung, Automatisierung und Künstliche Intelligenz verändern nicht nur Produktionsprozesse, sondern auch die Art und Weise, wie wir lernen. Schon in der Ausbildung zeigt sich: Wer souverän mit digitalen Tools umgeht, verschafft sich einen echten Vorsprung – sei es bei der Organisation des Lernstoffs, beim Austausch mit Kolleginnen und Kollegen oder beim Trainieren von Fachwissen.

In dieser Ausgabe widmen wir uns daher dem Thema „Lernen mit digitalen Tools“. Der Beitrag von Nadine Jungfleisch zeigt, wie vielfältig die Möglichkeiten inzwischen sind: von Lern-Apps über interaktive Plattformen bis hin zu smarten Assistenzsystemen. Dabei geht es nicht nur um die Frage, welche Tools verfügbar sind, sondern auch, wie nachhaltig sie das Lernen unterstützen können – und ob die Zukunft rein digital ist oder doch in einer klugen Kombination mit klassischen Methoden liegt.

Gerade für angehende Industriekaufleute gilt: Digitale Kompetenzen sind längst keine „Zusatzqualifikation“ mehr, sondern eine zentrale Grundlage für den beruflichen Erfolg. Wer heute im Umgang mit Sof...